Allgemein kann man sagen, dass es nicht ‚das EINE’ gute Futter für unsere Welpen gibt. Es ist immer wichtig das richtige Futter für Ihren Welpen zu finden.
Ich vertraue dabei auf große Futtermarken, die schon Jahrzehnte auf dem Markt sind und durch viel Forschung kontinuierlich an einer steten Verbesserung der Inhaltsstoffe arbeiten.
Die Inhaltsstoffe der verschiedenen Futtersorten sind nicht immer alle auf den Futtersäcken angegeben. Der Gesetzgeber schreibt dies nicht vor und deshalb ist es auch so schwierig zu beurteilen, ob ein Futter gut oder schlecht ist. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass das Futter als Alleinfuttermittel für Welpen deklariert ist – damit ist schon mal gesichert, dass das Futter alles enthält, was ein wachsender Welpe benötigt. Trotzdem kann es passieren, dass Stoffe zwar enthalten sind, aber nicht verwertet werden können, da Studien zu dem Futter nicht durchgeführt wurden. Oder ein Stoff ist zu viel enthalten und kann dadurch schlimme Organschäden verursachen.
Daher empfehle ich immer die Marken, von denen ich weiß, dass viele Studien zur Verdaulichkeit und Zusammensetzung durchgeführt wurden, obwohl andere gute Futtersorten definitiv existieren.
Vorsicht würde ich auch bei zu günstigen Futtersorten walten lassen, da die Welpen diese erfahrungsgemäß oft nicht so gut vertragen.
Bei seinem Welpen sollte man auf die Kotqualität, die Fellbeschaffenheit und den allgemeinen Gesundheitszustand achten, um eine Einschätzung über die Verträglichkeit und Verdaulichkeit des Futters zu haben.
Einen Mangel an Nährstoffen, kann man so jedoch nicht ohne weiteres herausfinden.
Wichtig ist daher zu wissen, dass man eventuell bestehende Mängel in der Fütterung, nicht durch eine simple Blutuntersuchung, wie sie oft durchgeführt werden, aufdecken kann. Der Körper speichert lebenswichtige Stoffe in den Organen. Erst wenn diese Reserven bis aufs Letzte ausgeschöpft sind, sieht man einen Mangel bei einer Blutuntersuchung. Dann ist es allerdings meist schon zu spät und Spätfolgen können nicht verhindert werden.
Daher ist es so wichtig gleich von Anfang an ein gutes Futter zu wählen, welches den kompletten Nährstoffbedarf eines Welpen deckt.
Mängel können nämlich die unterschiedlichsten Krankheiten auslösen und werden erst sehr spät bemerkt, sodass es oft zu irreversiblen Schäden gekommen ist.