Elly sitzt bei uns auf Station, weil sie eine Rattengift-Vergiftung hat.
Rattengift ist leider so konzipiert, dass es erst spät bis sehr spät wirkt. Das heißt es kommt nicht sofort nach der Aufnahme von Rattengift zu Vergiftungssymptomen, sondern teilweise erst Tage bis Wochen! später! Das ist auch leider so gewollt, denn Ratten haben in ihren Familien immer einen Vorkostet. Den schicken sie vor, um Essbares zu fressen: bleibt er am leben, können sie fressen; stirbt er, rührt keiner mehr das Futter an. Dadurch kommt es, dass zur Bekämpfung von Ratten ein sehr spät wirksames Gift eingesetzt werden muss. Das macht es für uns sehr schwer nachzuvollziehen, ob Gift aufgenommen werden konnte oder nicht. Dadurch kann man Rattengiftvergiftungen nur sicher über bestimmte Blutwerte herausfinden.
Rattengift ist nämlich der Gegenspieler von Vitamin K. Vitamin K ist unbedingt nötig, um die Blutgerinnung im Körper zu ermöglichen. Ohne Vitamin – keine Blutgerinnung. Die Blutgerinnung ist wichtig, damit Blutungen vom Körper gestoppt werden können. Funktioniert dies nicht, können wir aus einem einfachen Papierschnitt verbluten!! Denn das Blut würde einfach immer weiter und weiter laufen! Äusserlich bemerken wir sowas natürlich, aber wenn wir im Inneren wie im Bauch oder der Lunge bluten, sieht man das nicht so einfach. Und das passiert leider schnell, denn der Körper muss ständig kleine Blutungen stillen, die wir überhaupt nicht bemerken.
Fehlt nun das Vitamin K, so bluten wir aus diesen kleinen Mikro-Verletzungen ständig weiter und es kommen ständig neue dazu.
Bei Elly war es der Darm, der angefangen hat zu bluten, sodass wir gleich wussten, dass etwas mit der Blutgerinnung nicht stimmen konnte. Bei Blutungen in der Lunge oder im Bauch ist es manchmal etwas schwieriger.
Klare Warnzeichen sind:
- blasse Schleimhäute
- Schlappheit
- Rote oder blaue Flecken auf den Schleimhäute
- Atemnot
Bei diesen Zeichen bitte nicht zögern und immer auch an eine Giftaufnahme denken!! Ab zum Tierarzt!